Logo Funk Fuchs
Ein Feuerwehrmann sitzt in voller Ausrüstung in einem Einsatzfahrzeug und hat ein Funkgerät in der Hand.

Handfunkgeräte – Produktvergleich

Im Vergleich zu Smartphones sind Handfunkgeräte mit hoher Reichweite in bestimmten Situationen die verlässlichere Kommunikationstechnik. Speziell bei Großveranstaltungen oder beim Einsatz von Feuerwehr und Polizei ist das Mobilfunknetz schnell überlastet. Daher vertrauen Blaulichtorganisationen auf die Produkte und das Know-how von Funk Fuchs. Bei der Auswahl des richtigen Gerätes werden Sie von den Experten bei Funk Fuchs umfassend beraten.

Anforderungen

Da Handfunkgeräte meist bei Blaulichtorganisationen, auf Events oder in anderen Situationen, in denen es um die Sicherstellung der Kommunikation geht, Einsatz finden, müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen:

  • Diese sollten möglichst kompakt, stabil und robust sein. Das bedeutet, sie sollten einfach in die Hosentasche oder an einen Gürtelklipp passen, ohne zu stören. Geringes Gewicht und schmale Abmessungen sind dafür ideal. Außerdem ist es von Vorteil, wenn sie staub- und spritzwasserfest sowie robust verarbeitet sind.
  • Die Handhabung sollte intuitiv erfolgen können. Tasten müssen beschriftet und im Optimalfall so platziert und geformt sein, dass sie auch bei schlechtem Licht und Dunkelheit gefunden werden können. Manche Handfunkgeräte bieten genau für solche Situationen beleuchtete Tasten und Displays.
  • Lange Akkulaufzeit (ca. 15 – 20 h), hohe Reichweite und eine Tastensperre sollten ebenfalls Standard sein.
  • In besonders lauter Umgebung ist ein Vibrationsalarm hilfreich.
  • Gute Sprachqualität ist Voraussetzung für das Funktionieren verschiedener Abläufe.

Diese und noch mehr Features finden Sie bei allen Kenwood-Geräten. Im Folgenden werden die Modelle PKT23E, TK-3701D, NX1200/1300, NX-3220/3320/3200/3300 und NX-5200/5300 miteinander verglichen.

Jetzt anrufen

+ 43 (0) 7244 8008

Jetzt E-Mail schreiben

info@funkfuchs.at

Kenwood-Funkgeräte im Vergleich

JVCKenwood ist eines der führenden Unternehmen im Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik-Sektor. Die fünf verglichenen Geräte reichen von einem „einfachen“ Handfunkgerät bis hin zum High-Tech-Modell mit vielen technisch hochwertigen Eigenschaften.

Technische Grunddaten
Bei den oben genannten Produkten PKT23E, TK-3701D, NX1200/1300, NX-3220/3320/3200/3300 und NX-5200/5300 handelt es sich um Handfunkgeräte, die in zahlreichen Bereichen eingesetzt werden können. PKT23E und TK-3701D können anmelde- und gebührenfrei verwendet werden, die anderen Produkte sind anmelde- und gebührenpflichtig bei vorliegender Frequenzbewilligung.
PKT23E hat 8 analoge PMR-Kanäle vorprogrammiert, TK-3701D 16 analoge und 32 digitale vorprogrammierte PMR-Kanäle, bei den restlichen drei sind bis zu 260 Kanäle programmierbar. Je nach Lizenz können die beiden Geräte NX-3220/3320/3200/3300 und NX-5200/5300 auf bis zu 1000 bzw. 4000 Kanäle erweitert werden.

Die zwei einfach ausgeführten Handfunkgeräte kommen ohne Display aus, NX1200/1300 besitzt eine leicht ablesbare LCD-Anzeige und ist wahlweise mit Teil- oder Volltastatur erhältlich. Das Basisgerät des NX-3220/3320/3200/3300 hat kein Display, kann aber wahlweise mit Teil- oder Volltastatur und einer 4-zeiligen Basisanzeige für insgesamt 14 Zeichen bestellt werden. NX-5200/5300 ist mit einem großen, farbigen TFT-Display ausgestattet und kann ebenfalls um eine Teil- oder Volltastatur erweitert werden.

Alle fünf Geräte sind mit einem Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, dessen Akkulaufzeit von etwa 15 Stunden (beim PKT23E) bis hin zu circa 25 Stunden (beim NX-5200/5300) reicht.

Handhabung
Mit einem Gewicht von ca. 110 Gramm ist das PKT23E ein echtes Leichtgewicht unter den Handfunkgeräten. Gleich danach reiht sich das TK-3701D mit ca. 282 Gramm inklusive Akku ein. Die Modelle der NX-Serie sind mit einem Gewicht zwischen 315 und 440 Gramm mit Akku ein bisschen schwerer.

Die Ladung erfolgt bei allen Geräten über die Ladeschale bzw. den KFZ-Ladehalter. Beim PKT23E ist eine Aufladung über den Micro-USB Anschluss möglich.

Eine zweipolige Klinkenbuchse für Zubehör ist bei allen Geräten, außer beim PKT23E vorhanden. Das NX-5200/5300 besitzt sogar eine 14-Pin-System-Zubehörbuchse.

Welches Gerät für welche Anwendung?

Je nach Einsatzort, Betriebsdauer und individuellen Anforderungen können Sie entscheiden, welches Gerät für Sie das richtige ist. Jedes dieser fünf Geräte entspricht den hohen Qualitätsstandards von JVCKenwood, ist robust und langlebig.
Sollten Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Helfers benötigen oder spezielle Fragen dazu haben, stehen Ihnen die Fachleute von Funk Fuchs gerne zur Seite.