

Mondi – Fahrerlose Transportsysteme
Modernisierung samt Profibus via Funk mit DATAEAGLE Classic
ANWENDUNG
Mondi Neusiedler fokussiert sich als Teil des internationalen Verpackungs- und Papierkonzerns Mondi Group, auf die Produktion von Büro-, Druck- und Verpackungsanwendungen.
In der Papierfabrik Kematen werden die tonnenschweren Papierrollen mit einem vollautomatischen Fahrzeug, dem Tambourwagen, transportiert.
Der Fahrweg führt dabei über mehrere Ebenen hinweg und die Steuerung muss für den 40 Meter langen Fahrweg unter anderem auch den Aufzug anfordern.
HERAUSFORDERUNG
Die Herausforderung dieser Anwendung besteht darin, eine drahtlose Kommunikation zwischen dem fahrerlosen Tambourwagen und der Steuerung über mehrere Ebenen hinweg zu erstellen, welche zu jedem Zeitpunkt höchste Verfügbarkeit und Stabilität aufweist, damit eine stets zuverlässige Kommunikation sichergestellt werden kann.
Zusätzlich wurde eine Modernisierung der Automatisierungstechnik und Visualisierung des Arbeitsablaufes gewünscht.
LÖSUNG
Nachdem Mondi Neusiedler in Zuge einer Diplomarbeit die Steuerung auf eine Siemens S7 erneuert und die davor verwendeten digitalen I/O durch eine PROFIBUS Kommunikation ersetzt hat, konnte für die stabile Datenübertragung zwischen Sensorik und Steuerung auf die langjährig erfolgreich eingesetzten DATEAGLE zurückgegriffen werden.
Es wurden DATAEAGLE der 3000 Serie verwendet, welche speziell für die Übertragung einer durchgehenden PROFIBUS Kommunikation entwickelt wurden.
Eine vom Hersteller patentierte Datenvorverarbeitung der Feldbusdaten, sorgt für eine Entlastung der Funkstrecke und vermindert dadurch Überschreitungen der in der Steuerung benötigten Antwortzeiten. Die Kommunikation kann dadurch so schnell erfolgen, dass sogar sicherheitsrelevante Informationen per PROFISAFE über PROFIBUS kommuniziert werden können.
In dieser Anwendung – jedoch bereits bei einer Vielzahl anderer Projekten- wurden keine SAFETY Komponenten verbaut.
Vor allem für mobile Anwendungen – wie bei fahrerlosen Transportsystemen – in Kombination mit sicherheitsrelevanter Kommunikation zeigen die DATAEAGLE ihre großen Vorteile.
FAZIT
Durch die ausgereifte Technik der DATAEAGLE und Datenvorverarbeitung der PROFIBUS Kommunikation konnte eine einfach zu implementierende, schnelle und zuverlässige Kommunikation zwischen der Steuerung und den Sensoren etabliert werden, wodurch in Zukunft Störfälle und damit verbundene Stillstandzeiten proaktiv verhindert werden.
„Wir haben von Projektstart an DATAEAGLE Funkmodems eingesetzt, die sich in der täglichen Praxis gut bewährt haben. Die Vorteile des PROFIBUS-Datenfunks liegen vor allem im geringen Verkabelungsaufwand sowie in der großen Flexibilität hinsichtlich der Programmierungsmöglichkeiten.“
(Michael Schindlegger, Vorarbeiter elektrische Instandhaltung, Mondi Neusiedler GmbH)