Komponenten des klassischen Feldbussystems
Bei jeder Anwendung zur Digitalisierung oder Automatisierung einer Maschine bzw. Anlage wird eine speicherprogrammierbare Steuerung sowie eine Feldbuskommunikation mit Sensoren und Aktoren benötigt.
Ist eine kabelgebundene Anbindung von Sensoren oder Aktoren aufgrund hohen Verschleißes (Schleifleitungen, Schleppkabel) oder wegen rotierenden bzw. beweglichen Modulen nicht möglich, kann mit unseren Funkmodems der Feldbus kabellos und sicher übertragen werden.
Der Feldbus Weltmarktführer in Fertigungsindustrie und Prozessindustrie – PROFIBUS – kann ebenso wireless übertragen werden wie neuere auf Ethernet basierende Feldbusse wie beispielsweise PROFINET.
Durch die temporäre Speicherung und Aufbereitung der Busdaten vor der Funkstrecke wird eine kontrollierte Übertragung via Funk sichergestellt. Folglich werden Busfehler vermieden, Stillstandzeiten von Maschinen minimiert und Kosten gesenkt.
Die Implementierung im vorhandenen Busnetzwerk erfolgt einfach durch Plug&Play, da sich die Funkstrecke im Netzwerk wie eine Kabelverbindung zwischen den Teilnehmern verhält.