Wie funktioniert Funk?
Funktechnik ist eine verlässliche Methode, Signale drahtlos über elektromagnetische Wellen zu übertragen. Funkwellen liegen in einem Frequenzbereich zwischen 10 KHz (Kilohertz) und 300 GHz (Gigahertz).
Ein konstantes Trägersignal wird über eine Modulationsart durch ein Nachrichtensignal abgewandelt. Dadurch wird die Amplitude oder die Frequenz verändert und über eine Antenne gesendet und von einer anderen Antenne empfangen. Durch Demodulation wird die ursprüngliche Nachricht wieder gewonnen.