Asfinag - Klo 2 Go
Effiziente Organisation mithilfe von IoT und Dataeagle7000
ANWENDUNG
Die Toilettenanlagen an Rastplätzen von Autobahnen und Schnellstraßen werden je nach Tages-, Wochen- und Jahreszeit äußerst unterschiedlich frequentiert, sollen jedoch vom Nutzer jederzeit in tadellosem Zustand vorgefunden werden. Die Anlagen müssen deshalb bedarfsgerecht, je nach Nutzerfrequenz mehr oder weniger oft gereinigt werden, damit Kosteneffizienz gewährleistet werden kann.
Sowohl Betreiber als auch Reinigungsdienstleister sind deshalb über jegliche Information bezüglich der Nutzerfrequenz und des Nutzerverhaltens dankbar, um einen effizienten und intervallmäßig angepassten Reinigungsplan erstellen zu können.
HERAUSFORDERUNG
Damit ein effizienter, der Nutzerfrequenz angepasster, Reinigungsplan erstellt werden kann, reicht es nicht aus Informationen über einfahrende Fahrzeuge zu haben, es werden Informationen über die Nutzung der einzelnen Toilettenanlagen benötigt.
Ein geeignetes System muss:
- Eine hohe Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit der gesamten Hardware und Infrastruktur haben.
- An allen Rastplätzen des Autobahnnetzes, auch in entlegenen Gebieten Konnektivität aufweisen.
- Die Informationen unabhängig von einer möglicherweise vorhandenen IT-Infrastruktur übertragen können.
- Zu möglichst geringen Kosten angeschafft, implementiert, betrieben und erweitert werden können.
- Weitestgehend vor Zerstörung der Anlagen durch Vandalismus (z.B.an frei liegenden Kabelstrecken) geschützt werden.
LÖSUNG
Nach gründlichen Analysen durch die ASFINAG und dem österreichischen Unternehmen Funk Fuchs wurde ein Nutzerzählsystem für diesen UseCase konzipiert.
Für ständige Konnektivität in entlegenen Gebieten fiel die Entscheidung zu Gunsten der Datenübertragung mittels Mobilfunks, unter Verwendung einer seit Jahrzehnten bewährten Geräteserie - DATAEAGLE - der Schildknecht AG.
Das GSM-Netz stellt das weltweit dichteste Kommunikationsnetzwerk dar, welches dank der in DATAEAGLE integrierten und für hunderte Netze gültigen universellen SIM-Karte problemlos über weite Entfernungen und zu sehr niedrigen Kosten genutzt werden kann.
Die Signale der drei an den Toilettentüren installierten Sensoren werden dem Funkmodul über drei digitale Eingänge zugeführt und von diesem – nach Datenkomprimierung - über Mobilfunk und Internet an ein Cloud-Portal, welches von Funk Fuchs serviciert wird, übertragen.
Im Portal werden die aufbereiteten Daten grafisch für die Benutzer dargestellt und stehen zum Abruf für alle internetfähigen Geräte mit entsprechenden Zugriffsberechtigungen bereit. Automatisierte Reports werden in regelmäßigen Intervallen per Mail an die Projektverantwortlichen gesendet, welche die weiteren Schritte in die Wege leiten.
Die hier realisierte Lösung ist nicht nur in der Personenzählung, sondern universell einsetzbar: Ein Sensorwert wird bei dezentraler Messung über Mobilfunk in ein Cloud-Portal übertragen und anwendergerecht aufbereitet und dargestellt.
FAZIT DES ANWENDERS
Mit dem Einsatz der von Funk Fuchs gelieferten Lösung zur Erfassung der Nutzerfrequenz und Intervalle ist es gelungen die Qualität und die Sauberkeit an unseren ASFINAG Rastplätzen deutlich zu erhöhen. Die zukünftigen Anforderungen an die Zusammenarbeit mit unseren Reinigungsdienstleitern sind wesentlich von den vorhandenen Daten geprägt und erlauben maßgeschneiderte Lösungen zur effizienten und optimalen Reinigung unserer Rastanlagen.
Ein IoT-basiertes Geschäftsmodell und zugleich eine DATAEAGLE-Applikation mit hohem Nutzen für alle Beteiligten!