SCADA für Energie- und Wasserversorger
ANWENDUNG
Im Bereich der Wasserver- und Entsorgung, im Energiebereich sowie in der Überwachung von Talsperren und Umweltnetzen müssen zur Umsetzung der Leittechnik – im speziellen Steuerungsaufgaben und das technische Datenmanagement – unzählige Standorte miteinander vernetzt werden um ein durchgängiges SCADA (Supervisory Control and Data Acquisition) System zu garantieren.
Zu vernetzende Standorte sind beispielsweise:
- Hochbehälter
- Drucksteigerungen
- Brunnenanlagen
- Messtationen für Durchfluss, Wasserstand usw
- Hochwasserschieber
- Bauwerke zur Regenentlastung
- Wind- oder Wasserkraftnutzung
HERAUSFORDERUNG
Bei solch unterschiedlichen Standorten, Bauwerken und Messstellen liegt der Verdacht nahe, dass diese oft aufgrund von unwegsamem Gelände, Wäldern, Bergen oder auch bebautem Gebiet nicht mit einem Kabel verbunden werden können, sondern die Daten über Funk ausgetauscht werden müssen.
Die Herausforderung dabei besteht meist auch bei Funk in genau diesen Punkten:
- stark bewaldetes oder hügeliges Gebiet
- eingeschränkte Sichtverbindungen zwischen den Standorten
- schlechte Mobilfunkabdeckung
- große Entfernungen
- kritische Infrastruktur
- Regularien
Wichtig für die Betreiber ist, dass sie nicht von anderen Netzwerken und Parametern wie z.B. von Internet Service Providern oder Mobilfunkanbieter und deren Notstromversorgung abhängig sind. Da im Störungsfall eine schnellstmögliche Wiederherstellung notwendig ist, sollen möglichst viele ungewisse Variablen eliminiert werden.
LÖSUNG
Die Lösung für diese Art der Vernetzung zur drahtlosen Kommunikation bzw. diesen Anwendungen liegt in der Verwendung von zuverlässigen hochqualitativen IP-Funkgeräten wie dem RipEx2 von unserem langjährigen Partner RACOM um auf bewilligungspflichtigen Exklusivfrequenzen eine Kommunikation mit höchster Stabilität zu ermöglichen. Mit diesen Funkroutern können kilometerlange Funknetzwerke aufgebaut werden.
Mit dem RipEx der 2. Generation, die 2018 auf den Markt kam, wurden neue Maßstäbe hinsichtlich signifikant verbesserter Datengeschwindigkeit, Sicherheitsfunktionen und Schnittstellen gesetzt. Zudem besteht die Möglichkeit, Erweiterungskarten für GPS-, LTE- und IoT-Funktionen hinzuzufügen.
Um selbst Standorte anzubinden, welche per Funk z.B. aufgrund eines Berges nicht erreicht werden können, können Repeater Standorte für eine zuverlässige Datenweiterleitung genutzt werden.
FAZIT
Die hohen Qualitätskriterien kombiniert mit dem technischen Know-How und der jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der Funktechnik sowohl des Herstellers RACOM wie auch von Funk Fuchs ermöglichen eine bestmögliche Unterstützung des Unternehmens Dataview bei Funkvermessungen, Konzeption, Errichtung, Bewilligung und Betrieb der mittlerweile unzähligen Kommunikationsnetze.