Professioneller Mobilfunk vom führenden Anbieter
Über Hytera
Hytera Mobilfunk GmbH wurde 1993 in Shenzhen (China) gegründet und ist nun der weltweit führende Anbieter innovativer Kommunikationslösungen.
Derzeit sind über 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. In 120 Ländern werden neben Regierungs- und Sicherheitseinrichtungen auch Kunden in dem Bereich der öffentlichen Versorgung, der Öl- und Gasindustrie sowie des Güter- und Personentransports betreut. 40 % des Personals von Hytera arbeiten in 10 Innovations- und Entwicklungszentren, die gemäß der Unternehmenszielsetzung, ausgereiften Technologien für Problemlösungen entwickeln, die heute und morgen funktionieren.
Lösungen für heute und morgen
Die Hytera-Fahrzeugfunkgeräte zeichnen sich durch mehrere Eigenschaften aus:
- Ausgezeichnete Sprachübertragung auch in Randbereichen der Funkversorgung und in lauten Einsatzbereichen
- Intuitive Bedienung, einfach zu bedienendes Handmikrofon und ein hochauflösender LCD-Bildschirm bieten Bedienungskomfort
- Das kompakte Design erlaubt vielseitigen Einbau
- Dualbetrieb sowohl analog als auch digital sind möglich
- Die Verwendung des TDMA-Verfahrens sorgt für eine Verdoppelung der möglichen Kanalanzahl und ermöglicht dadurch eine bessere Nutzung der Bandbreite
- Vielseitige Sprachrufe, Datendienste und Priority Interrupt machen sie zu nützlichen Helfern
- Automatischer Funkzellenwechsel und Verschlüsselungsalgorithmus sorgen für stabile und sichere Verbindungen
Hytera Handfunkgeräte
Die Produktpalette der Handfunkgeräte von Hytera reicht von lizenzfreien PMR Funkgeräte bis zum LTE Funkgerät für Polizisten und Profinutzer. Im Sortiment befinden sich von digitalen Funkgeräten für TETRA- und DMR-Funk bis zu analogen Endgeräten. Wobei alle DMR-Funkgeräte neben den analogen Betriebsarten auch die verschiedenen digitalen unterstützen, wie den DMR Bündelfunk oder den Gleichwellenfunk. Wegen ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit sind sie auch für schwierige Einsätze und Umgebungen geeignet, einige sind extrem wasser- und staubdicht. Alle Handfunkgeräte von Hytera sind durchwegs kompakt und leicht gebaut, es gibt sie sowohl mit als auch ohne Display. Für die klare Sprachübertragung sorgt die spezielle Codierungs- und Korrekturtechnologie. Diese erlaubt die störungsfreie klare Übertragung der menschlichen Stimme auch über große Distanzen.
Auch im Bereich der Walkie -Talkies setzt Hytera in puncto Leistung und Reichweite Maßstäbe. Das Push2Talk TF615 Universaltool wurde speziell für den Einsatz im Extremsportbereich entwickelt. Die einfache Bedienbarkeit, die extreme Robustheit und die große Reichweite je nach Geländeform von bis zu 10 km machen es zum idealen Begleiter für jedes sportliche Abenteuer. Die Zusatzfunktionen, wie die Taschenlampe, der Vibrationsalarm und der dedizierte Notfallbutton, ermöglichen wagemutige Aktionen sicherer zu machen. Mit den paarweise ausgelieferten Walkie-Talkies ist es möglich kostenlose Sprachanrufe zu führen, oder es mit dem sprachgesteuerten Anwählsystem – der VOX-Funktion – im Freisprechmodus zu verwenden.

Repeater von Hytera
Funkhindernisse, wie geschlossene Räume und große Distanz, können zu Funklöchern und damit zu ungewollter Stille zwischen den Gesprächspartnern führen. Das kann durch die Verwendung von Repeatern durch Reichweitenerhöhung vermieden werden. Ein besonders flexibles Gerät ist der Hytera RD965 Repeater für den Digital- und Analogbetrieb, zudem ist es mit dem DMR-Standard kompatibel. Er ist wegen seiner handlichen Bauart in unterschiedlicher Weise flexibel montierbar, kann aber auch am Rücken transportiert – er wiegt weniger als 5 kg – verwendet werden. Der Repeater kommt auch unterirdisch, also auch in Tunneln oder Tiefgaragen zum Einsatz.
Ausgestattet mit einem GPS-Modus erlaubt er der zentralen Leitstelle, die Standorte der Funkteilnehmer zu überwachen. Der RD965 kann flexibel mit anderen Repeatern vernetzt werden. Wird dadurch ein IP-basiertes Netz aufgebaut können im Roaming-Betrieb auch Sprach-und Datendienste genutzt werden. Ein besonders ausgereiftes Lademanagement des Akkus und ein dreistufiger Akkuschutz sorgen für eine sichere Energieversorgung auch im Outdoor-Bereich und im mobilen Einsatz.