Ist Mountainbiken gesund?
Dieses Durchfurchen der Gegend mit dem Rad mit den einhergehenden Schlägen und Sprüngen lassen Zweifel aufkommen, ob das der körperlichen Gesundheit überhaupt zuträglich ist. Alle gesundheitlichen Vorteile des Radfahrens, besonders hinsichtlich des Trainings des Herzkreislaufsystems, gelten auch für das Mountainbiken. Durch das Bergauffahren wird die Kraftausdauer, durch das Bergabfahren die Koordination und der Gleichgewichtssinn trainiert. Die Koordination, Konzentration und Hirnleistung wird bei aktiven Mountainbikern gesteigert. Durch das Naturerlebnis des Radelns am Bergs werden Glückshormone freigesetzt. Das hebt nicht nur die Laune sondern stärkt auch das Immunsystem.
Es ist aber zu beachten, dass regelmäßige Untersuchungen beim Arzt und ein vernünftiger, durchdachter Trainingsplan für den Einstieg die Voraussetzungen sind, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
Die richtige Ausrüstung muss man für den Fahrgenuss und die Sicherheit in jedem Fall mitbringen. Nur mit Helm, Sportbrille und Funktionsbekleidung sollte man sich aufs Rad setzen. Auch das ist idealerweise nach eingehender Beratung beim Fachhändler gekauft oder gemietet worden.
Wenn man dann die Grenzen der Belastbarkeit nicht ausreizt und sich selbst nicht überfordert, steht dem unbeschwerten Sportvergnügen nichts im Weg.